Organe und Gremien

Das oberste Organ der LVW ist die Hauptversammlung. Ergänzend gibt es die Organe  Vorstand und Präsidium der Landesverkehrswacht e.V. Unterstützend bei der Erfüllung ihrer Aufgaben wirkt ein Beirat als Fachgremium.

Die Hauptversammlung trifft sich in der Regel einmal im Jahr. Sie nimmt den Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht entgegen, genehmigt den Jahresabschluss, entlastet Präsidium und Vorstand. Die  Jahreshauptversammlung erfüllt die satzungsgemäßen Aufgaben des Vereins wie z.B. Wahlen, Satzungsänderungen.

Der Vorstand besteht aus dem Präsidium und bis zu 5 Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand ist zuständig für die Verkehrswachtarbeit. Er beschließt über alle im ganzen Land Brandenburg durchzuführenden Maßnahmen und über Angelegenheiten, die ihm das Präsidium oder Mitglieder des Vorstandes vorlegen.
Das Präsidium besteht aus der Präsidentin/ dem Präsidenten und zwei Vizepräsidentinnen/Vizepräsidenten. Das Präsidium leitet den Verein und beschließt über alle Angelegenheiten des Vereins, soweit sie nicht nach der Satzung in die Zuständigkeit anderer Organe fallen.

Der Beirat setzt sich aus Vertretern von der Verkehrssicherheitsarbeit verbundenen Unternehmen, Organisationen, Behörden und Persönlichkeiten mit besonderem Engagement für die Verkehrssicherheit zusammen.
Seine wichtigste Aufgabe ist, Präsidium und Vorstand bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen.
Die Mitglieder des Beirates wählen aus ihrer Mitte einen Sprecher/eine Sprecherin. Der Sprecher des Beirates ist im Rahmen des Amtes ständig beratendes Mitglied des Vorstandes der Landesverkehrswacht.
Die Amtszeit der Mitglieder des Beirates beträgt drei Jahre. Scheidet ein Mitglied vor der Zeit aus, kann der Vorstand für den Rest der Amtszeit ein neues Mitglied bestellen.

Der Beirat nimmt an den Sitzungen des Vorstandes auf Wunsch des Vorstandes teil. Die Mitglieder des Vorstandes sind berechtigt, an Beiratssitzungen teilzunehmen.
Der Beirat tagt unter dem Vorsitz der Präsidentin/ des Präsidenten mindestens einmal im Jahr.