„Fit im Auto“ bietet Seniorinnen und Senioren in 4,5 Stunden die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten hinter dem Steuer praktisch zu testen …
Mit 17 Jahren Auto fahren! Wie das geht? Mit dem Begleiteten Fahren ab 17! Damit du pünktlich zum 17. Geburtstag …
Fahrradhelme erhöhen die Sicherheit jedes Radfahrers und helfen, schwerwiegende Folgen von etwaigen Stürzen zu verringern. Helmpflicht gibt es aktuell nur …
Mit der Informationskampagne zum Thema „Gefahren des Toten Winkels“ wird über deren Ursachen und Möglichkeiten zum richtigen und sicheren Verhalten …
Mit eingebautem Rückenwind Pedelecs sind eine interessante Alternative zum herkömmlichen Fahrrad und, vor allem im innerstädtischen Berufsverkehr, zum Pkw. Längst …
Sicher im Sattel mit Fahrrad und Pedelec Ist mein Pedelec verkehrssicher? Passt mein Fahrradhelm? Und wie kann ich mich in …
Der Radverkehr in Deutschland nimmt immer mehr zu. Viele Menschen nutzen das Fahrrad als effektives, Umwelt- und Bewegungsfreundliches Verkehrsmittel für …
Die Fahrsicherheitstrainings der Deutschen Verkehrswacht unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle und erfüllen die Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) bzw. verfügen über …
Das Trainingsprogramm für Rad- und Pedelecfahrer Wer „fit mit dem Fahrrad“ sein möchte, für den ist die Teilnahme an einem …
Bewegungserziehung ist auch Verkehrserziehung. Sie stellt ein gutes Mittel zur Unfallverhütung und Erhöhung der Verkehrsicherheit bei Kindern dar. In dem …
Die Jugend- und Familienrallye ist seit 28 Jahren zum festen Termin der brandenburgischen Autofahrergemeinde geworden. In Trägerschaft der Landesverkehrswacht ist …
Das ist phänomenal: Fast 95 Prozent aller Viertklässler legen jedes Jahr die Radfahrprüfung ab und nehmen anschließend stolz ihren Fahrradpass …
Bei jungen Fahrerinnen und Fahrern vereinen sich das „Fahranfängerrisiko“ und das „Jugendlichkeitsrisiko“. Hochrisikogruppe junge Fahrende Bei jungen Fahrenden vereinen sich …
Sicherheit für Kinder Kinder müssen sich heute in einer Welt zurechtfinden, die ihnen immer weniger Raum zum Spielen und zum …
Sicher unterwegs Na klar – Kinder müssen im Auto im Kindersitz sitzen. Schließlich ist es gesetzlich vorgeschrieben. Doch nach wie …
Spielerische Verkehrssicherheitsarbeit in Kitas Mit dem Programm „Kinder im Straßenverkehr“ bietet die Deutsche Verkehrswacht Kindertageseinrichtungen eine qualifizierte und umfassende Unterstützung …
Schritt für Schritt zu sicheren Verkehrsteilnehmern Der Hund hinter dem Gartenzaun der Nachbarn, die Eisdiele nebenan oder der Spielzeugladen an …
Den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 werden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit dem Fahrrad vermittelt, die …
Eine wichtige Aufgabe mit Tradition Schon von weitem sind sie in ihren neon-gelben Jacken zu erkennen: Die Schülerlotsen, Verkehrshelfer und …
Erlebnistage zur sicheren Mobilität im Alter Ein Ausflug ins Grüne. Sie fahren entspannt auf der Landstraße und freuen sich auf …
Neben zahlreichen anderen Projekten der Verkehrswacht zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr ist die Bus-Schule ein wichtiger Beitrag zur Unfallprävention …
In einfachen Schritten zum sicheren Radfahrer Radfahren macht Freude, und am leichtesten lernen Kinder im Spiel mit viel Spaß. Die …
Bremsen, drehen, manövrieren leicht gemacht Mit dem Rollator bremsen, drehen und manövrieren – was sich so einfach anhört, gestaltet sich …
Schulanfänger = Verkehrsanfänger Nach den Sommerferien geht es wieder los: Die Schule beginnt. Für jedes Kind ist die Einschulung ein …
Gesprächsrunden zur sicheren Mobilität im Alter Sie möchten sich zu Ihren Fragen rund um die sichere Mobilität im Alter informieren …
Machen Sie Ihr Rad fit für die Fahrradsaison! Geben Sie Ihr Fahrrad zu einem fachmännischen Sicherheitscheck. Dabei wird nicht nur …
Die Verkehrswachten im Land Brandenburg bieten Informationsveranstaltungen für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer aller Altersgruppen im motorisierten und nichtmotorisierten Bereich an. Diese …
Verkehrsunfallbilanz 2023 in Brandenburg: Zahl der Verkehrsunfalltoten auf niedrigstem Niveau. Mehr Verkehrsunfälle mit Kindern, jungen Erwachsenen und Senioren: Verkehrssicherheitsarbeit muss …