Landesweite Tage der Sichtbarkeit in Brandenburg 20.11.2023 Vom 21. bis 23.11.2023 finden in ganz Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr statt. Zielgruppen sind insbesondere Radfahrende und zu Fuß Gehende. Gerade in der aktuellen dunklen Jahreszeit ist besseres Gesehenwerden gerade bei diesen VerkehrsteilnehmerInnen besonders wichtig. Die Landesverkehrswacht Brandenburg und ihre örtlichen Verkehrswachten beteiligen sich aktiv an den diesjährigen Aktionstagen. In 2022 sind in Brandenburg Unfälle mit Radfahrenden auf 3.879 gestiegen, was eine Steigerung von 7% im Vergleich zum Vorjahr ausmacht. Auch die Unfälle mit Fußgängern sind in Brandenburg in 2022 angestiegen, und zwar um 6,6% auf 835 im Vergleich zum Vorjahr. Der Präsident der Landesverkehrswacht Brandenburg, Jörg Vogelsänger, MdL, verweist auf die wichtige Bedeutung von erhöhter Sichtbarkeit entsprechender reflektierender Materialien an Bekleidung und Fahrrädern für die Sicherheit im Straßenverkehr: „Bei Dunkelheit ist das Unfallrisiko dreimal so hoch wie am Tage. Gut zu sehen und auch gesehen zu werden, bedeutet mehr Verkehrssicherheit. Durch mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr können Verkehrsunfälle signifikant reduziert werden“, so Vogelsänger. An den folgenden Terminen nimmt der Präsident der Landesverkehrswacht Jörg Vogelsänger, MdL teil: Verkehrswacht Oranienburg mit dem Vorsitzenden Klaus-Dieter Berndt und dem Kremmener Bürgermeister Sebastian Busse Ort: Goethe Grundschule, Straße der Einheit 2, Kremmen Zeit: Dienstag, 21.11.2023, ab 7.00 Uhr Anbringung von Transparenten „Sichtbar sein- sicher sein“ mit Bürgermeister Ralf Steinbrück, Schöneiche bei Berlin Treffpunkt: Rathaus Schöneiche, Dorfaue Zeit: Dienstag, 21.11.2023, 11.30 Uhr Aktion von Verbänden und der Stadt Potsdam Treffpunkt: Nauener Tor, Potsdam Innenstadt Zeit: Donnerstag, 23.11.2023, 16.00 Uhr Anbringung von Transparenten mit Bürgermeister Ansger Scharnke, Neuenhagen bei Berlin Treffpunkt: Turnhalle Goethe-Grundschule, Rathausstraße/Pestalozzistraße, Neuenhagen bei Berlin Zeit: Freitag, 24.11.2023, 9.00 Uhr Über Ihre Teilnahme und Berichterstattung würden wir uns freuen. Ansprechpartnerin für die Presse: Irina Günther GF LVW 0331-502027